Dänische Kirche Süderbrarup
Nachdem die Gemeinde ihre Gottesdienste nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst in der St. Jacobi-Kirche abhielt, zog sie zum 1. April 1952 in die ehemalige Schulbaracke in der Schleswiger Straße 40. […]
Nachdem die Gemeinde ihre Gottesdienste nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst in der St. Jacobi-Kirche abhielt, zog sie zum 1. April 1952 in die ehemalige Schulbaracke in der Schleswiger Straße 40. […]
Der Sportverein ATHLETKA NORD e.V. wurde am 06.01.2020 gegründet. Er hat seinen Sitz in der Gemeinde Loit im Kreis Schleswig Flensburg. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und Mitglied im […]
Der Borener SV ist ein Sportverein, der an der Schlei zu Hause ist. Mehr als zehn Sportarten werden im BSV angeboten. Besonders aktiv ist der BSV als Lauf- und Triathlonklub […]
Angeboten wird: Tänze der Freude – nach irischer und mittelalterlicher Musik, jedes Alter willkommen. Kinder können mitgebracht werden, es gibt eine Sofa- und Spielecke. Weitere Angebote: vereinzelte Bastelaktionen, wie Schmuck, […]
In der Jugendfeuerwehr lernt ihr Alles, was es rund um die Aufgabe der Feuerwehr gibt und könnt das auch ausprobieren. Zum Beispiel, welche Knoten man braucht, wie man einen „Löschangriff“ […]
Die Initiative „Plan haben“ ist ein Projekt des Kommunalen Präventionrates im Amt Süderbrarup. Plan haben vermittelt seit 2007 Patenschaften zwischen Erwachsenen und Kindern bzw. Jugendlichen im Amtsbereich. Plan haben möchte […]
Der Kommunale Präventionsrat wurde auf Anregung von Volker Boldt (Polizeistation Süderbrarup) am 28. August 2007 unter dem Namen „Kriminalpräventiver Rat Süderbrarup“ gegründet. Die Umbenennung erfolgte im Jahr 2019, um deutlich […]
Der Musikzug der Amtsfeuerwehr Süderbrarup besteht zur Zeit aus mehr als 25 aktiven Musikern unter der musikalischen Leitung von Hans-Jürgen Schreiber. Das Repertoire reicht von Marsch über Evergreen bis hin […]
Zwischen Schlei und Flensburger Förde